NEU IM PROGRAMM!
Graubünden – Rheinschlucht – Chur – Walensee – Via Mala
Radreisen in der Schweiz - vielleicht ein etwas ungewohnter Gedanke für einen Flachlandtiroler. Dabei durchzieht ein Netz von gut ausgebauten und beschilderten Nationalen Radwegen, sogenannten Velo-Routen, das Land. Die Rhein-Radtour in der Schweiz gilt als wahrer Geheimtipp. Die Reise beginnt an den malerischen Armen des Vorder- und Hinterrheins. Per Bus werden Sie in die Höhe gebracht und rollen ganz gemütlich bergab durch die wundervolle Landschaft. Die drei atemberaubenden Schluchten Roflaschlucht, Via Mala und Ruinaulta werden auch Sie begeistern.
1.Tag: Hinterrhein
Anreise in die Schweiz. Von Hinterrhein, der obersten Gemeinde des Kreises Rheinwald aus, schwingen Sie sich in den Sattel und rollen über Splügen gemütlich entlang des Hinterrheins bergab. Sie passieren zwei eindrucksvolle Schluchten, die der Fluss geschliffen hat: Roflaschlucht und Via Mala. Bis zu 300 Meter hohe glattgeschliffene Felswände werden auch Sie faszinieren. Die kleine Stadt Thusis ist Ihr Ziel. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie die Einheimischen nicht gleich verstehen – hier wird rätoromanisch gesprochen.
Schwierigkeit: M 36 km 220 m Bergauf 1120 m Bergab
2.Tag: Vorderrhein
Heute machen Sie einen Ausflug ins Vorderrheintal. Der Bus (oder gegen geringen Aufpreis auch die Rhaetische Bahn) bringt Sie ins Klosterdorf Disentis. Auf dem Rad entdecken Sie die beeindruckende Landschaft der Ruinaulta, die nicht umsonst als der Grand Canyon der Schweiz bezeichnet wird. Wilde Schluchten und schroffe Felsen entstanden durch einen Bergsturz vor tausenden von Jahren. Der Rhein suchte sich mit der Zeit einen neuen Weg – die heutige Rheinschlucht. Die Radtour endet dann in Felsberg kurz vor Chur.
Schwierigkeit: S 62 km 770 m Bergauf 1120 m Bergab
3.Tag: Klosters
Bustransfer nach Klosters. Von dort rollen Sie gemütlich bergab, bis Sie bei Landquart den Rhein erreichen. Ohne große Anstrengungen fahren Sie am Ufer entlang in der Heimat der Kinderheldin Heidi nach Chur und von dort weiter bis nach Thusis zurück zum Hotel.
Schwierigkeit: S 74 km 540 m Bergauf 1010 m Bergab
4.Tag: Walensee
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Landquart, wo die Radtour startet. Es geht über Sargans und am gesamten Walensee entlang bis nach Schmerikon am Obersee, dem östlichen Teil des Zürichsees, wo der Bus wieder auf Sie wartet.
Schwierigkeit: M 69 km 340 m Bergauf 450 m Bergab
5.Tag: Rheinradweg
Der Bus bringt Sie zunächst nach Sargans und ab hier per Rad nach Vaduz, dem Hauptort des Fürstentums Liechtenstein. Schon von Weitem ist das Schloss zu erkennen, das der fürstlichen Familie als Residenz dient. Immer am Rhein entlang radeln Sie bis etwa nach Lustenau. Rückreise in den Raum Fulda per Bus.
Schwierigkeit: L 58 km 20 m Bergauf 100 m Bergab
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Für diese Reise gilt die Stornostaffel A.