Sächsische Schweiz – Dresden – Dessau – Magdeburg
Diese Radreise führt Sie entlang der Elbe von Landeshauptstadt zu Landeshauptstadt. Sie starten südlich von Dresden, zwischen der Elbe und kleinen, romantischen Weingütern entlang, besuchen die Porzellanstadt Meißen und sehen Lutherstadt Wittenberg. Besichtigen Sie in der Bauhausstadt Dessau die Meisterhäuser. Die fast unberührte Schönheit der mächtigen, frei fließenden Elbe begleitet Sie bis in das 1200-jährige Magdeburg.
1.Tag: Königstein – Dresden
Das Teilstück in der Sächsischen Schweiz ist das landschaftlich schönste der gesamten Strecke. Es geht jederzeit direkt am Wasser entlang mit faszinierenden Blicken auf die majestätischen Berge und zerklüfteten Felsmassive des Elbsandsteingebirges. Sie starten an der Festung Königstein und passieren die Felsenbühne Rathen sowie die berühmte Basteibrücke. Ab Pirna säumen stattliche Schlösser den Weg. Unter dem denkmalgeschützten „Blauen Wunder“ hindurch führt die Strecke direkt ins Zentrum Dresdens.
Schwierigkeit: M 40km 30 m Bergauf 30 m Bergab
2.Tag: Dresden – Riesa
Unterhalb der Elbmetropole begleiten idyllische Weinberge Ihre Tour durch Radebeul mit dem Karl-May-Museum, weiter in die Porzellanstadt Meißen und die sächsischen Elbweindörfer. Richtung Riesa weitet sich die Elbaue und gibt den Blick über Weiden und Felder frei. Hier und da sind Störche zu entdecken, stehen Reiher am Flussufer.
Schwierigkeit: L 55 km 34 m Bergauf 61 m Bergab
3.Tag: Riesa – Torgau
Sie radeln durch kleine Elbdörfer und gelangen nach Belgern. Besuchen Sie auf dem Marktplatz den 6 m hohen, steinernen Roland und bestaunen Sie die Postmeilensäule aus dem Jahr 1730. Heutiges Etappenziel ist die ehemalige Residenzstadt Torgau.
Schwierigkeit: L 53km 33 m Bergauf 64 m Bergab
4.Tag: Torgau – Wittenberg
Einmalige Auenlandschaften säumen heute Ihren Weg. Über Pretzsch mit seinem 981 urkundlich erwähnten Schloss gelangen Sie nach Prettin mit Schloss Lichtenburg. Sie erreichen Lutherstadt Wittenberg, die Wiege der Reformation in Deutschland. Radverladung und Bustransfer nach Dessau. Sportliche E-Biker dürfen gerne nach dort weiter radeln. Sie wären dann ca. 110 km im Sattel.
Schwierigkeit: M 65 km 16 m Bergauf 33 m Bergab
5.Tag: Dessau – Magdeburg
Ihr Weg führt Sie durch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe mit dem größten zusammenhängenden Auenwaldkomplex Mitteleuropas. Vielleicht haben Sie das Glück, hier einen der vom Aussterben bedrohten Biber zu beobachten. Stoppen Sie in Schönebeck am gut erhaltenen Gradierwerk. Weiter geht es über Pretzien, wo Sie das Hochwasserwehr besichtigen können und durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst auf dem Elbdamm nach Magdeburg.
Schwierigkeit: M 67 km 44 m Bergauf 48 m Bergab
6.Tag: Magdeburg – Schartau
Über den Herrenkrugpark verlassen Sie die Domstadt Richtung Norden. Besichtigen Sie auf Ihrem Weg das modernste Wasserstraßenkreuz Europas mit einer Trogbrücke, die ingenieurtechnisch ihresgleichen sucht. In Schartau endet die Radtour und es beginnt die Busfahrt zurück.
Schwierigkeit: L 28 km 38 m Bergauf 44 m Bergab
Sie wohnen durchweg in Hotels der guten Mittelklasse, immer direkt im Zentrum der jeweiligen Stadt gelegen.
1.Nacht: Ibis Dresden 3***
2.Nacht: Mercure Riesa Elbland 4****
3.Nacht: Central Hotel Torgau 3***
4.Nacht: Radisson Blu Fürst Leopold Dessau 4****
5.Nacht: Maritim Magdeburg 4****
Die Namen der Unterkünfte finden Sie in der Leistungsbeschreibung.
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Für diese Reise gilt die Stornostaffel A.