NABUCCO und CARMEN
Inmitten der Altstadt Veronas erhebt sich das römische Amphitheater, das drittgrößte erhaltene seiner Art und neben dem Kolosseum in Rom das größte noch erhaltene Bauwerk aus der Römerzeit. Heute ist es Schauplatz der wohl bekanntesten Opernfestspiele, die hier alljährlich stattfinden. In dieser Zeit wird Verona zum Mekka für alle Opernfreunde. Seit 1913, dem Jahr, als die Bühne erstmals für eine unvergessliche AIDA-Aufführung errichtet wurde, reihen sich die berühmten Namen, wie z.B. Verdi, Puccini, Bizet, Rossini und Wagner, in die Liste der großartigen Komponisten ein. Lassen auch Sie sich bei einem Besuch in der Stadt Romeo und Julias davon verzaubern!
1.Tag: Anreise
Hinfahrt vorbei an München und durch Südtirol nach Verona.
2.Tag: Verona
Verona ist schön, einzigartig und unglaublich romantisch! Bei einer Stadtführung werden Sie feststellen, dass Verona viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Man denke nur an die berühmten Liebenden der Geschichte, Romeo und Julia, das Theatro Romano, die Bauwerke der Skaliger und die Kirche S. Tomaso Cantuariense, in der Mozart schon als Achtjähriger konzertierte. Abendessen im Hotel und anschließend Besuch der Opernfestspiele in der Arena (CARMEN).
3.Tag: Vicenza
Nach einem späten Frühstück fahren Sie in die Renaissancestadt Vicenza (UNESCO-Weltkulturerbe), die Geburtsstadt Paladios. Mit der kunstvollen Fassade des Rathauses und dem Teatro Olimpico sehen Sie einige der berühmten Bauwerke des Architekten. Nachmittags Freizeit in Verona für eigene Unternehmungen. Wie wäre es mit einem Bummel durch die Altstadt oder die Einkehr in ein Café? Abendessen in einem Restaurant in Verona in der Nähe der Arena und danach Besuch einer weiteren Vorstellung in der Arena di Verona (NABUCCO).
4.Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück Heimreise über Brenner – München.
Sie wohnen im 4*-Hotel Villa Malaspina. Tophotel in ländlicher Lage ca. 10 km von Verona entfernt. Historischer Landsitz mit 67 Komfortzimmern, Restaurant und Bar.
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Für diese Reise gilt die Stornostaffel A.