Fränkisches Seenland – Rothsee – Altmühl
Diese entspannte Radreise an den Brombachsee führt Sie auf ruhigen Wegen und abseits des Verkehrs durch das Fränkische Seenland und das Altmühltal. Die vor ca. 50 Jahren angelegten Seen wirken heute ganz natürlich. Wandeln Sie auf den Spuren der Römer in Weißenburg und erkunden Sie die romantische Burg Pappenheim. Sie werden fern der Küste nicht nur Thermalwasser, sondern sogar schönste Sandstrände finden. Bizarre Felsformationen erwarten Sie an der Altmühl. Neben der abwechslungsreichen Natur werden Sie auch von der faszinierenden Ruhe und Gelassenheit der Altmühl begeistert sein.
1.Tag: Junge Altmühl
Busfahrt in das mittelalterliche Leutershausen, wo die Radtour durch das junge Altmühltal beginnt. In Herrieden erwartet Sie mittelalterliches Flair. Besuchen Sie die Stiftsbasilika und den Storchenturm direkt an der Steinernen Brücke. Entlang des Altmühlsees geht es nach Gunzenhausen mit dem breit angelegten Marktplatz. Auf ruhigen Wegen fahren Sie weiter durch Wälder, Felder und Wiesen zum Großen Brombachsee ins Hotel.
Schwierigkeit: M 65 km 103 m Bergauf 129 m Bergab
2.Tag: Rothsee (nur bei 3 Tagen)
Heute beginnt und endet Ihre Radtour am Hotel. Die Fahrt durch das Fränkische Seenland verbindet auf einer landschaftlich reizvollen Strecke den Brombachsee mit dem Rothsee. Umgeben von Wäldern und Wiesen, im Dreieck von Roth, Hilpoltstein und Allersberg liegt der Rothsee, der durch einen Damm geteilt ist. Im Bereich der Vorsperre tummeln sich ausschließlich die Badegäste. Segler und Surfer haben mit der Hauptsperre ihr ideales Revier. Auf der Strecke zwischen Roth- und Brombachsee erfahren Sie im wahrsten Sinne des Wortes, dass das Fränkische Seenland so viel mehr zu bieten hat als nur seine Seen. Historische Ortschaften, geschichtsträchtige Burganlagen, abwechslungsreiche, unberührte Natur und typisch fränkische Gastwirtschaften begleiten Sie auf Ihrer Fahrt. Sie radeln durch die Wernsbacher Steinbrüche an den Main-Donau-Kanal mit einer Führung an der höchsten Kanalschleuse in Europa und zur Vesperpause im Strandhaus Birkach. Über Schloss Sandsee geht es zurück zum Hotel.
Schwierigkeit: M 70 km 392 m Bergauf 392 m Bergab
3.Tag: Rückreisetag: Altmühltal–Eichstätt
Heute radeln Sie ab Ihrem Hotel entlang der Schwäbischen Rezat über Weißenburg nach Treuchtlingen. Hier wird das Tal enger, der Fluss hat sich seinen Weg tief durch die Jurafelsen geschnitten. Legen Sie doch in Pappenheim eine Pause ein und erklimmen Sie die Burg. Hier erfahren Sie auch, woran Schillers Wallenstein „seine Pappenheimer“ erkannte. In Solnhofen können Sie den Blick noch weiter in die Vergangenheit richten: Hier wurde vor rund 150 Jahren einer der wenigen, vollständig versteinerten Urvögel, ein Archaeopteryx, gefunden! Die Zwölf Apostel sind die beeindruckendste Felsformation Ihrer Reise. Die Altmühl wird von imposanten Burgen bewacht, während Sie sich der Bischofsstadt Eichstätt nähern, wo Sie der Bus erwartet.
Schwierigkeit: M 67 km 67 m Bergauf 77 m Bergab
Sie wohnen im 3*-Hotel Sonnenhof in Pleinfeld, in idyllischer Lage in der Nähe des Großen Brombachsee. Alle hell und modern eingerichteten Zimmer sind mit LCD-Fernsehgeräten, Dusche, WC, Telefon und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Das Abendessen nehmen Sie im Restaurant Kastanienhof (ca. 10-15 Minunten Fußweg) ein.
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Für diese Reise gilt die Stornostaffel A.