Bourtange – Lathen – Papenburg – Lingen
Das Emsland ist bunt, nicht bergig: In der Region im Nordwesten Niedersachsens gibt es genug Platz für ein ausgeprägtes Radwegenetz. Sie folgen den herrlichen Routen zumeist auf kleinen Nebenstraßen durch die abwechslungsreiche Landschaft und in nette kleine Orte, die zum Rastmachen und Bummeln einladen. Moderner Schiffbau und historische Mühlen, urwüchsige Naturlandschaft und lebendige Geschichte – auf dieser Reise lernen Sie das grüne Emsland kennen und lieben.
1.Tag: Anreise & Ems-Auen
Nach der Anreise unternehmen Sie am Nachmittag eine Einrollrunde durch die Ems-Auen vom Hotel bis zur Schleuse Herbrum, nach Heede sowie Dörpen und an der Ems entlang wieder zurück.
2.Tag: Festung Bourtange
Sie radeln heute auf der „Route der Freundschaft“ durch die wunderschöne Landschaft nach Holland. Seit vielen Jahren pflegen die Menschen über die Grenze hinweg eine herzliche Nachbarschaft. Die spannendsten Sehenswürdigkeiten stammen jedoch aus kriegerischen Zeiten: das Festungsdorf Oudeschans und die Festung Bourtange. Typisch für das Emsland ist natürlich der große Fluss, der Ihnen im Laufe des Tages eine Püntenfahrt ermöglicht.
Schwierigkeit: L 56 km 11 m Bergauf 11 m Bergab
3.Tag: Südliches Emsland
Der Bus bringt Sie ins Südliche Emsland. Auf dieser Radtour lernen Sie die Orte der Samtgemeinde Lathen kennen – und erleben dabei ein gutes Stück Natur und Geschichte der Region. Denn das fast 1200 Jahre alte Lathen zählt zu den ältesten, das kaum mehr als 80 Jahre alte Renkenburg zu den jüngsten Orten des Emslandes. Prägend für diese Tour sind die Ems in der Mitte, die Moore zu beiden Seiten und die Kulturlandschaft, die von den Menschen im Laufe der Jahrhunderte geschaffen wurde.
Schwierigkeit: M 74 km 29 m Bergauf 29 m Bergab
4.Tag: In und um Papenburg
Sie radeln heute direkt am Hotel los und nahezu ohne Unterbrechung immer am Wasser entlang. Am Melkhüsken Specker-Dünhöft lohnt der Stopp nicht nur wegen eines Käsebrots oder eines Milchshakes, sondern auch für einen Blick in den großen Rosengarten. Kurz danach kehren Sie der Ems den Rücken und radeln durch eine Landschaft, die von Gräben und Kanälen geprägt ist. Diese Wasserläufe standen am Anfang der Papenburger Geschichte. In Papenburg werfen Sie einen Blick auf die Kanäle und Brücken, das Schifffahrt-Freilicht-Museum und den Hafen. Und Sie besichtigen das Besucherzentrum der Meyer-Werft.
Schwierigkeit: L 50 km 12 m Bergauf 12 m Bergab
5.Tag: Lingen & Heimreise
Ganz im Süden des Emslandes liegt Lingen. Hier unternehmen Sie eine abschließende Fahrradtour, bevor der Bus Sie in die Heimat bringt. Vor knapp 650 Jahren bewahrten sie mutig ihre Stadt vor feindlicher Eroberung, heute pflegen sie Tradition und Brauchtum: die Kivelinge. Durch sie wird die Geschichte Lingens lebendig bei Stadtfesten, Stadtführungen und jetzt auch bei Radtouren.
Schwierigkeit: L 37 km 68 m Bergauf 68 m Bergab
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Für diese Reise gilt die Stornostaffel A.