Winterberg – Arnsberg – Schwerte
Der Ruhrtalradweg bietet Ihnen Radfahrvergnügen zwischen Sauerland und Ruhrgebiet. Kein anderer Fluss in Deutschland verbindet (Industrie-)Kultur und Natur auf so engem Raum. Beginnend von der Ruhrquelle am Ruhrkopf bei Winterberg reihen sich die verschiedensten Erlebnisse bis zur Rheinorange in Duisburg wie an einer Perlenschnur aneinander. Vorbei an antiken Burgen, beeindruckenden Landschaften und malerischen Altstädten bekommen Sie die schönsten Seiten des Ruhrtales zu Gesicht. Der Radweg verläuft überwiegend entlang des Flusses. Großteils fährt man auf einheitlich beschilderten Rad- und Wirtschaftswegen die separat vom Autoverkehr geführt werden. An Infrastruktur mangelt es dem Ruhrradweg jedoch keineswegs: Die zahlreichen Ortsdurchfahren ermöglichen diverse Versorgungs- und Besichtigungsmöglichkeiten.
1.Tag: Winterberg – Arnsberg
Die Radreise beginnt in Winterberg, nahe der Ruhrquelle auf dem sauerländischen Ruhrkopf. Von den Nachbarorten werden die Einwohner Winterbergs liebevoll „Äggerfriäter“ (Eierfresser) genannt. Ihre traditionellen Speckpfannkuchen und die Soleier kennt man über die Stadtgrenzen hinaus. Neben den kulinarischen Leckereien bietet Winterberg auch noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die St.-Georg-Schanze oder die Panorama-Erlebnis-Brücke. Ihren Ursprung findet die Ruhr im Sauerland, das auch als das „Land der tausend Berge“ bekannt ist. Die Quelle des Flusses, die pro Stunde etwa 2500 Liter schüttet, befindet sich direkt im Naturpark. Zunächst betört das Rothaargebirge mit imposanten Aussichten. Doch nach dem anmutigen Rosendorf Assinghausen wird die Industriekultur immer deutlicher. Die Stadt Arnsberg präsentiert sich vielseitig und naturnah in einer schönen und waldreichen Landschaft. Neben dem kulturträchtigen Schloss Arnsberg befindet sich dort auch das Sauerland Museum, das erst im September 2018 nach jahrelanger Umbauphase seine Pforten wieder öffnete. Auch die malerische Altstadt kann man in Arnsberg bestaunen. Schlendern Sie abends über die Plätze und durch die Parks der Stadt und genießen Sie pittoreske Ausblicke.
Schwierigkeit: L 66 km 64 m Bergauf 529 m Bergab
2.Tag: Arnsberg – Herdecke
Über Wickede und weiter am Ruhrtal-Radweg entlang, vorbei an Wiesen und Wäldern, erreichen Sie die Altstadt von Schwerte, wo sich ein Besuch der Senfmühle und des Ruhrtalmuseums lohnen. Nachmittags kommen Sie nach Herdecke, wo der Bus Sie erwartet. Schwerte, die alte westfälische Hansestadt mitten im Herzen von Nordrhein-Westfalen, entwickelt sich immer stärker zu einem beliebten Ausflugsziel. Herdecke ist „die Stadt zwischen den Ruhrseen“.
Schwierigkeit: L 66 km 24 m Bergauf 135 m Bergab
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Für diese Reise gilt die Stornostaffel A.