Meransen – Seiser Alm – Kalterer See – Ahrntal
Die Sonne im Rücken, den Rucksack gepackt, wohin soll es gehen? Die prägnanten Gipfel, Zacken und Zinnen der Dolomiten strahlen einladend im morgendlichen Licht. In den Tälern schlängeln sich Wege durch Weinberge und Apfelwiesen, vorbei an imposanten Burgen und Schlössern, rund um Seen und entlang der alten Bewässerungspfade. Naturbelassene Wanderwege führen durch Südtirols kontrastreiche Landschaft. Zur Rast und Stärkung laden die zahlreichen Almhütten.
1.Tag: Anreise
Anreise nach Südtirol. Empfang mit Prosecco und Pizzahäppchen.
2.Tag: Schöpfungsweg
Wanderung auf der Rodenecker Alm vom Parkplatz Zumis auf dem „Schöpfungsweg“ zur Roner Alm und weiter zur Starkenfeldhütte auf 1936 m und zurück. Längs des sanft ansteigenden Weges zeichnen acht gleichermaßen innovative wie besinnliche Kunstwerke die biblische Schöpfungsgeschichte nach. Der Schöpfungsweg endet am idyllischen Pianer Kirchlein.
Schwierigkeit: L 4 h 11 km Höhenunterschied: 210 m
3.Tag: Meransen
Busfahrt nach Meransen. Wanderung über die Großberghütte und weiter auf die Pranter Stadlhütte sowie wieder retour nach Meransen. Der Weg ist flach bis zuletzt leicht ansteigend und führt durch einen malerischen Mischwald in das eigentliche Altfasstal. Von der Großberghütte aus haben Sie einen freien Blick und können fast die komplette Wanderroute überschauen. Rechts erhebt sich die Gitsch, die dem nahen Skigebiet seinen Namen gibt.
Schwierigkeit: L 3 h 10 km Höhenunterschied: 240 m
4.Tag: Seiser Alm
Die größte Hochalm Europas, die Seiser Alm, wird im Norden von der Puflatschalm begrenzt. Die Umrundung bietet schöne Ausblicke und Einkehrmöglichkeiten. Herrliche Aus-
sichtspunkte reihen sich aneinander. Von der Engelsrast mit ihrem Ausblick auf 53 Dreitausender geht es begleitet vom Panorama zu Sella, Langkofel und Plattkofel auf die Arnikahütte zur Stärkung, bevor Sie über von Bächen durchzogene Almwiesen zur Puflatschhütte wandern. Auf der Terrasse können Sie mit Blick zum Schlern die Wanderung ausklingen lassen. Seilbahnfahrt vor Ort zahlbar oder Wanderung ab/bis Kompatsch.
Schwierigkeit: M 3 h 8 km Höhenunterschied: 310 m
5.Tag: Kalterer See
Ausflugsfahrt zum Kalterer See mit Seerundwanderung auf ebener Strecke. Eine Weinprobe wird an diesem Tag sicher nicht fehlen (geringer Aufpreis vor Ort). Vom Parkplatz am See geht es Richtung Norden in die Obstgärten. Vom Südende des Sees läuft man über den Naturlehrpfad zurück.
Schwierigkeit: L 2 h 8,5 km Höhenunterschied: 30 m
6.Tag: Ahrntal
Busfahrt ins Tauferer Ahrntal mit Besuch des Naturparkhauses (Eintritt vor Ort zahlbar). Hier verbirgt sich im Wald eine mächtige Schlucht, tief hat sich das Wasser zwischen den Felswänden eingegraben und zahlreiche Kaskaden gebildet. Die spektakulären Schaustücke des Reinbachs sind drei tosende Wasserfälle (Wanderung ca. 1 ½ Std.). Gut ausgebaute Aussichtskanzeln ermöglichen optimale Ausblicke auf das rauschende Wasser. Nach einem kurzen Bustransfer wandern Sie noch zur Angerer Alm und zurück (ca. 1 ½ Std.). Die Alm ist eine schmucke Hütte oberhalb von Olang mit einem wunderbaren Ausblick auf die Nordseite des Hochpustertals.
Schwierigkeit: L 3 h 8 km Höhenunterschied: 500 m
7.Tag: Rückreise
Rückfahrt in die Ausgangsorte.
Die Kurtaxe in Höhe von ca. 1,70 € pro Person/Nacht muss direkt im Hotel in bar beglichen werden.
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Für diese Reise gilt die Stornostaffel A.