Pitztal – Hahntennjoch – Ötztal
Die Region rund um Imst bietet viele Wanderungen in einzigartiger Umgebung. Ungestüm und von unberührter Schönheit – die Rosengartenschlucht eröffnet Besuchern Einblicke in die von wilden Wassern geformte Landschaft. Das Muttekopfgebiet liegt weitgehend oberhalb der Waldgrenze. Zwergstrauchheiden, blumenreiche Matten, Schuttfluren und Polsterpflanzen prägen das Landschaftsbild.
1.Tag: Rosengartenschlucht
Anreise nach Tirol. Am Nachmittag unternehmen Sie eine erste Wanderung von Imst durch die Rosengartenschlucht. Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken. In Hoch-Imst angekommen, wandern Sie über das Wetterkreuz nach Imst retour.
Schwierigkeit: L 2,5 h 4 km Höhenunterschied: 250 m
2.Tag: Muttekopf
Bequem geht es zunächst mit der Bahn von Hoch-Imst hinauf zur Wanderung über das Alpjoch zur Muttekopfhütte. Ab dort folgt nach einer Einkehr der Abstieg zur Latschenhütte und über den wildromantischen Jägersteig zur Untermarkter Alm. Von der Mittelstation geht es wieder mit der Bergbahn oder mit dem Alpine Coaster (Aufpreis) ins Tal. Der Muttekopf ist ein grandioser Aussichtspunkt. Selten hat man so einen Blick in die Lechtaler und Ötztaler Alpen von der Wildspitze bis zur Zugspitze.
Schwierigkeit: M 4 h 7,5 km Höhenunterschied: 800 m
3.Tag: Pitztal
Busfahrt ins Pitztal und mit dem Wandertaxi von Scheibe auf die Arzler Alm. Hier beginnt der eindrucksvolle Rundwanderweg zur Tiefental Alm, hoch über dem Pitztal im Kaunergrat gelegen. Sie ist ein traumhaftes und begehrtes Wanderziel und liegt wunderschön am lauschigen Gschwandbach. Tolle Ausblicke, etwa auf die 3.353 Meter hohe Rofelewand, prägen die Tour.
Schwierigkeit: L 2,5 h 5,5 km Höhenunterschied: 450 m
4.Tag: Hahntennjoch
Mit dem Wanderbus fahren Sie zunächst auf der atemberaubenden Straße zum Hahntennjoch, wo die Wanderung beginnt. Sie laufen durch die sonnigen Hänge bis unter das Steinjöchl und weiter zur Anhalter Hütte. Unbedingt sollten Sie dann noch Tschachaun (2.334 m) erwandern. Oben lässt man sich im Gras nieder und genießt die wunderbare Aussicht. Zurück geht es auf dem identischen Weg.
Schwierigkeit: M 5 h 10 km Höhenunterschied: 450 m
5.Tag: Ötztal
Busfahrt nach Umhausen im Ötztal. Der Anblick des imposanten Stuibenfalls lohnt sich, auch wenn der Anstieg so manche Anstrengung abverlangt. Er ist der größte Wasserfall Tirols mit einer Fallhöhe von 159 Metern. Fünf Plattformen ermöglichen es, den feinen Wassernebel aus nächster Nähe zu spüren. Auch die fantastische Aussicht ins Ötztal und die angrenzende Berglandschaft entlohnen für die sportliche Leistung. Auf dem Rückweg wird das berühmte Ötzi-Dorf passiert, das einen Einblick in die Kultur der Jungsteinzeit gibt.
Schwierigkeit: M 5 h 10 km Höhenunterschied: 560 m
6.Tag: Ehrenberger Burgenwelt
Die Ehrenberger Burgenwelt ist nicht nur für Kultur- und Geschichtsliebhaber interessant, sondern bietet mit einer der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt auch noch ein waghalsiges Erlebnis der ganz besonderen Art (114 m über der Fernpassstraße). Nach der Rundwanderung startet die Heimreise per Bus.
Schwierigkeit: L 2,5h 5,5 km Höhenunterschied: 300 m
Sie übernachten in Imst/Tarrenz. Das 3* Hotel Lamm liegt im Gurgltal, bietet eine komfortable Ausstattung und verfügt über eine traditionelle Inneneinrichtung. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad/Dusche, WC sowie Fernseher. Die kleine Vitaloase mit finnischer Sauna, Infrarotkabine, Dampfbad und Ruheraum mit Frischluftbereich ist der Ruhepol des Hotels.
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Für diese Reise gilt die Stornostaffel A.